DAS MACHE ICH

- Noten für Blasorchester -

- Noten für kleine Bläserbesetzungen -

- Auftragskompositionen & Arrangements -

NOTEN FÜR BLASORCHESTER

Meine erste Komposition für Blasorchester, der Konzertmarsch "Fortuna", ist im Zuge meiner Abschlussprüfung des ao. Studiengangs "Blasorchesterleitung" am J.J.F.-Konservatorium Graz entstanden. Mittlerweile ist zwar das eine oder andere Stück dazu gekommen, das auch schon in meinem Notenshop erhältlich ist, doch einiges ist auch einfach noch nicht ganz verlagsfertig oder bisher auch nur in meinem Kopf gespeichert und möchte ich jetzt so nach und nach zu Papier bringen.

zu den NOTEN FÜR BLASORCHESTER

NOTEN FÜR KLEINE BLÄSERBESETZUNGEN

AKTUELL BIETE ICH NOTEN FÜR FOLGENDE BESETZUNGEN AN

  • Juhudler-Besetzung
    • Tenorhorn | Bariton | Tuba
  • Trios für 3 gleiche Instrumente (in zwei Versionen)
    • Version 1: für Flügelhorn-, Trompeten-, oder Klarinettentrio
    • Version 2: für Tenorhorn (Bariton)-, oder Posaunentrio

NOTEN FÜR FOLGENDE BESETZUNGEN SIND IN ARBEIT UND WERDEN CA. ENDE DES JAHRES 2025 ZUR VERFÜGUNG STEHEN

  • Bläserquartett bzw. -quintett
    • 1. + 2. Flügelhorn bzw. Trompete, 1. + 2. Tenorhorn bzw. Posaune, Tuba
      • die 2. Tenorhorn- bzw. Posaunenstimme ist optional, womit diese Ausgaben immer gleichermaßen in Quartett- oder Quintettbesetzung gespielt werden können
  • Blech 6er-Besetzung
    • 1. + 2. + 3. Flügelhorn bzw. Trompete, 1. + 2. Tenorhorn bzw. Posaune, Tuba

zu den NOTEN FÜR KLEINE BESETZUNGEN

AUFTRAGSKOMPOSITIONEN & ARRANGEMENTS

AUFTRAGSKOMPOSITIONEN FÜR BLASORCHESTERWERKE

Eine Uraufführung eines Werkes zu spielen ist mit Sicherheit für jeden Musikverein bzw. jedes Blasorchester etwas ganz Besonderes und für jede/n Musiker/in ein ganz spezielles Gefühl das nicht so häufig vorkommt in einem Musiker/innenleben.

Ein Jubiläum eines Musikvereins ist beispielsweise eine wunderbare Gelegenheit für so eine Auftragskomposition. Einerseits ist das ein schönes Andenken an ein besonderes Jahr oder ein besonderes Jubiläum und andererseits setzt sich der Musikverein damit in gewisserweise ein Denkmal, denn auf der Partitur sowie den Einzelstimmen wird natürlich auch der Auftraggeber und der Anlass der Auftragskomposition genannt. Jedes Blasorchester, das in Zukunft das Werk aufführt, wird somit an den besonderen Anlass erinnert.

AUFTRAGSKOMPOSITIONEN FÜR KLEINE BLÄSERBESETZUNGEN

Eine Auftragskomposition muss aber nicht gleich ein Werk für Blasorchester sein. Hier kann man durchaus auch etwas kleiner denken. In der kleinstmöglichen Form kann das ganz einfach auch eine zweistimmige Bläserweise sein, um beispielsweise jemanden zum Geburtstag zu überraschen. Und alles zwischen dem Blasorchesterwerk und der zweistimmigen Bläserweise ist natürlich auch denkbar. Der Fantasie sind hier (nahezu) keine Grenzen gesetzt. 

ARRANGEMENTS/BEARBEITUNGEN

Auch für Arrangements und Bearbeitungen von Stücken, egal für welche Besetzung bin ich grundsätzlich gerne zu haben. Hier ist allerdings vorab erforderlichenfalls das Bearbeitungs- bzw. Veröffentlichungsrecht beim Originalverleger einzuholen was die Sache mitunter sehr langwierig und teilweise recht schwierig macht. Das müsste man sich aber jeweils im konkreten Fall genauer anschauen.

Grundsätzlich gilt: Das Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers, womit danach eine Bearbeitung ohne weitere Einholung von Bearbeitungsrechten möglich ist. Das gleiche gilt für Volkslieder.

ABLAUF EINER AUFTRAGSKOMPOSITION

  1. Eine Auftragskomposition beginnt klarerweise mit eurer Anfrage. Ihr solltet zumindest schon einigermaßen konkrete Vorstellungen bezüglich dem Anlass der Komposition sowie der Kategorie (Polka, Walzer, Marsch, etc.) und der Besetzung haben. Auch ein ungefährer Zeitplan wäre nicht schlecht.
  2. Im zweiten Schritt setze ich mich mit euch in Verbindung und wir vereinbaren einen Termin um in einem Gespräch näheres zu eurem Auftragswerk zu klären. Wir unterhalten uns über den Anlass der Auftragskomposition, eure Vorstellungen bezüglich Charakter und Form des Stückes, Schwierigkeitsgrad, etc. Natürlich könnt ihr auch eure Ideen bezüglich dem Namen der Komposition einbringen.
  3. Nachdem ich mir ein konkretes erstes Bild von eurem Kompositionsauftrag gemacht habe erhaltet ihr von mir ein Angebot welches sämtliche Besprechungen, die Komposition sowie einen vollständigen Notensatz enthält. Sollte aus irgendeinem Grund dann doch nichts daraus werden, waren alle Gespräche bis zur Angebotslegung für euch kostenfrei.
  4. Also am Besten einfach mal anfragen - wie heißt es so schön: Fragen kostet nichts.

AUFTRAGSKOMPOSITION/ARRANGEMENT ANFRAGEN